Die Heilige Cäcilia ist die Patronin der Kirchenmusik. Ihr Namenstag ist am 22. November. Aus diesem Anlass feierte der Kirchenchor gestern das traditionelle Cäcilienfest.
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, den der Chor unter Leitung von Philipp Schneider musikalisch gestaltete, erfolgte die Ehrung der langjährigen aktiven Chormitglieder.
Für jeweils 70 Jahre Mitgliedschaft wurden Rosi und Heinz Pelz ausgezeichnet, die auch viele Jahre den Chor im Vorstand mitprägten.
Das 50. Chorjubiläum feierte die Vorsitzende Pia Lutz. In einer kurzen Ansprache erklärte sie, dass Singen im Chor Disziplin und Konzentration fördert, gut ist für Körper und Seele und vor allem viel Spaß macht. Nicht nur die Gestaltung der Gottesdienste sondern auch die gute Chorgemeinschaft sind Motivation, um so viele Jahre aktiv zu singen. Mit den Gesängen werden Emotionen vermittelt und musikalische Geschichten erzählt. In dem letzten Jahr sind nochmal 3 neue Chormitglieder dazu gekommen. Auch Heinz und Rosi Pelz finden, dass 70 Jahre zwar eine lange Zeit ist, es ihnen aber so viel Spaß macht, dass sie auch weiterhin aktiv mitsingen wollen.
Pastor Franz-Joseph Hohn und die Stv. Vorsitzende Inge Bisenius überreichten die Ehrenurkunden und goldene Nadeln des Bistums sowie Präsente des Chores.
Anschließend traf sich die Chorgemeinschaft mit Angehörigen und Freunden zum gemeinsamen Essen im Hotel Estricher Hof. #kirchenmusik#pfarrgemeindesthelena#mirsinneuren#bistumtrier#kircheintrier
Heute feiert die Kirchen das Fest der Heiligen Cäcilia.
Sie wird sowohl in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Gemeinschaft und der evangelischen Kirche verehrt als Schutzpatronin der Kirchenmusik.
Ihre Attribute seit dem 13. Jahrhundert Musikinstrumente (Zither, Cello oder Geige), seit dem 15. Jahrhundert vor allem die tragbare Orgel, das Portativ, als deren Erfinderin sie galt. Zusätzlich kennzeichnen als Attribute das Schwert ihr Martyrium und die Rosen ihre Jungfräulichkeit.
Traditionell feiert unser Kirchenchor am darauffolgenden Samstag das sog. Cäcilienfest. Nach der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes um 18.00h treffen sich die Mitglieder mit Angehörigen zum gemeinsamen Abendessen und Feiern! Dazu wünschen wir den Sängerinnen und Sängern viel Spaß!
Winterlights -was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne Lichter?
Das warme Kerzenlicht, der brennende Holzkamin, der leuchte Stern am Fenster, auch die gleißende Neonbeleuchtung in unseren Straßen – dies sind wichtige und irgendwo auch unverzichtbare Symbole des Advents.
Licht und Wärme – das macht die Adventzeit reicher und schöner.
Das Vokalensemble St. Helena unter Leitung von Philipp Schneider interpretiert gemeinsam mit den Solisten Christian Klein (Tenor) und Lukas Flügel (Bass) moderne internationale Popsongs von Sehnsucht nach Licht, Wärme und Frieden.
Moderne Psalmen und Meditationen schaffen die Verbindung zu der Weihnachtsbotschaft: und Frieden den Menschen, die guten Willens sind.
Diese Botschaft ist gerade in dieser Zeit so aktuell wie vor über 2000 Jahren. Deshalb wollen wir das FRIEDENSLICHT der Pfadfinder aus Bethlehem, in unserer Andacht verteilen – damit es auch Euer Leben im Advent friedlicher, heller und wärmer macht. Bringt dafür eine Laterne oder ein Gefäß mit, damit das Friedenslicht bei Euch zu Hause leuchten kann.
Lasst Euch anstecken von musikalischen Winterlights mit anschließendem Adventsumtrunk. #Sei dabei